Abschlussarbeit / Praktikum: Aufbau eines Prototyps und Entwicklung des Regelungsverfahrens für einen 3-Level Umrichter
Der Bereich Elektronikentwicklung verantwortet die Entwicklung und Bereitstellung der elektronischen Hardwarekomponenten in allen Funktions- und Leistungsklassen des Produktportfolios.
In den letzten Jahren wurde durch Fortschritte in der Halbleitertechnologie die Strommodulationsfrequenz immer weiter gesteigert. Die Strommodulationsfrequenz kann aufgrund der steigenden Schaltverluste nur bis zu einem gewissen Grad gesteigert werden. Eine Alternative stellt die 3-Level Topologie dar. Die Nachteile der gesteigerten Anzahl von Bauelementen und der höheren Komplexität der Ansteuerung werden durch die folgenden Vorteile kompensiert. Die benötigte zulässige Sperrspannung wird verringert und es können Bauteile mit kleineren Durchlass- und Schaltverlusten eingesetzt werden und somit kann die Schaltfrequenz noch weiter gesteigert werden.
Ihre Aufgaben:
- Vergleich der verschiedenen Topologien
- Auswahl einer geeigneten Topologie
- Aufbau eines Prototyps
- Simulation der Regelung eines 3-Level-Umrichters
- Inbetriebnahme des Regelungskonzeptes am Prototyp mit einem Rapid-Prototyping System
Unsere Anforderungen:
- Studium der Fachrichtungen Elektrotechnik oder verwandter Fachrichtungen
- Kenntnisse in den Bereichen Regelungstechnik (Feldorientierte Regelung), Rapid-Prototyping, Antriebstechnik.
- ausgeprägter Teamgeist sowie analytische und strukturierte Arbeitsweise
Dieses Thema kann ab sofort bearbeitet werden. Die Dauer der Arbeit orientiert sich an der jeweils relevanten Studienordnung.
Standort: 69168 Wiesloch
Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter und zuverlässiger Partner für die globale Druckindustrie. Unser Geschäftsmodell basiert auf den drei Säulen Equipment, Service und Verbrauchsmaterialien. Unser Portfolio haben wir auf die Wachstumssegmente unserer Branche ausgerichtet. Dafür entwickeln und produzieren wir Kerntechnologien selbst, ergänzende Komponenten und Technologien stellen wir unseren Kunden durch strategische Partnerschaften zur Verfügung. Alles abgestimmt auf konkrete Bedürfnisse und den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden. -> mehr…
Heidelberger Druckmaschinen AG,
Human Resources, Klaus Köhler
Weitere Informationen finden Sie auf www.heidelberg.com/karriere

Human Resources, Klaus Köhler
Weitere Informationen finden Sie auf www.heidelberg.com/karriere