Ausbildung Packmitteltechnologe für den Service 2023 (m/w/d) - Standort Wiesloch-Walldorf
Die Berufliche Bildung bei Heidelberg bietet jungen Menschen vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven. Deutschlandweit werden kontinuierlich weit mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den verschiedensten Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ausgebildet. Spannende Projekte, abwechslungsreiche Seminare und Entwicklungsgespräche sowie eine kompetente und professionelle Lernumgebung sind Garanten für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Bei Heidelberg stehen die Lernenden im Mittelpunkt. -> mehr…
Schwerpunkte der Ausbildung:
Schwerpunkte der Ausbildung:
- Herstellen verschiedenartiger Packmittelprodukte aus Papier, Karton und Pappe
- Kennenlernen der angrenzenden Bereiche Druckvorstufe und Druck
- Entwickeln von Packmitteln und Herstellen von Handmustern
- Planen von Produktionsabläufen, Bedienen von Produktionsanlagen zur Herstellung von Packmitteln (Bogenstanzen und Faltschachtelklebemaschinen)
- Kontrollieren und Optimieren des Fertigungsprozesses entsprechend gültiger Qualitätsstandards und Hygienevorschriften
- Bedienen von Steuerungen, Regel- und Messeinrichtungen sowie Durchführung von Inspektionen
- Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen
- Nutzung arbeitsplatzbezogener Hard- und Software
- Selbstständiges und qualitätsbewusstes Handeln
- Aneignen von servicespezifischem Spezialwissen schon während der Ausbildung
Schulische Voraussetzungen:
- Ab mittlerem Bildungsabschluss
Persönliche Voraussetzungen:
- Freundliches Auftreten, gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und handwerkliches Geschick
- Gute Englischkenntnisse
- Reisebereitschaft und Mobilität
- Technisches Verständnis, informationstechnisches Grundwissen und PC-Kenntnisse
Ausbildungsdauer:
- In der Regel 3 Jahre - bei guten Leistungen Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich
Perspektiven:
- Einsatz als Anwendungstechniker (m/w/d) im weltweiten Service an Bogenstanz- und Faltschachtelklebemaschinen
- Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an beruflichen Fort- und Weiterbildungsgängen sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter und
zuverlässiger Partner für die globale Druckindustrie. Unser Geschäftsmodell basiert auf den drei Säulen Equipment, Service und Verbrauchsmaterialien. Unser Portfolio haben wir auf die Wachstumssegmente unserer Branche ausgerichtet. Dafür entwickeln und produzieren wir Kerntechnologien selbst, ergänzende Komponenten und Technologien stellen wir unseren Kunden durch strategische Partnerschaften zur Verfügung. Alles abgestimmt auf konkrete Bedürfnisse und den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden. -> mehr…
Heidelberger Druckmaschinen AG
Berufliche Bildung, Monika Frank
Anzeigen-Nummer: 2225
Weitere Informationen finden Sie auf www.heidelberg.com/karriere

Berufliche Bildung, Monika Frank
Anzeigen-Nummer: 2225
Weitere Informationen finden Sie auf www.heidelberg.com/karriere